Einzelner künstlicher Fliegenköder zum Fliegenfischen vor neutralem Hintergrund.

Veröffentlich am 3. Dezember 2020

Wie binde ich eine Tenkara-Fliege?

Angelpraxis Fliegenfischen

Wie sieht eine Tenkara-Fliege aus?

Es ist eine einfache Nassfliege, ohne Schwanz mit weichen oder steifen Hecheln. Der Körper besteht traditionell lediglich aus Nähgarn. Die Weichhecheln stammen vom Fasan. Steife Hecheln sind vom Hahn.

Ich zeige euch jeweils eine Weichhechel- und eine Steifhechelfliege als Bild und auch als Video-Clip. So könnt ihr sehen, dass diese Muster sehr einfach und mit sehr geringem Materialaufwand gebunden werden können. Die Farben der Körpermaterialien und auch der Hecheln könnt ihr frei wählen. Die Fliegen haben keine Namen und ihr könnt sie nennen, wie es euch beliebt.

Dieser Fliegentyp (Mendori Sakasa – das heißt so viel wie “weiche Hechel verkehrt herum” oder “nach vorn zeigend”) wird häufig in etwas ruhiger strömenden Bereichen gefischt:

Angel-Fliege mit braunem Körper und hellem Hechelfeder auf einem Haken vor neutralem Hintergrund.

Dieser Fliegentyp (Ondori Jun) wird meist in schnelleren oder turbulenten Wasserverhältnissen eingesetzt:

Fliegenköder für das Fliegenfischen mit Haken und Federn.

Ich würde euch empfehlen, jeweils einige in Gr. 12 und 14 in verschiedenen Farben und Hechelvarianten zu binden. Wenn ihr das nächste Mal ans Wasser geht, nehmt sie mit und lasst euch überraschen.

Ich wünsche euch viel Erfolg und Petri Heil!

euer Eberhard Scheibe – der Tenkara Ebs

Lies mehr zu Angelpraxis & Fliegenfischen