Sabine: Benjamin, was war die Idee hinter dieser Veranstaltung?
Benjamin: Die Jugendgruppen sind die Säulen unserer Vereine. Wenn wir junge Menschen für die Natur und unser Hobby begeistern, investieren wir auch in unsere Zukunft. Da die Jugendarbeit für jeden Verein viel Arbeit bedeutet und wir durch die Zusammenarbeit das Angebot für die Kids verbessern und ausbauen können, lag die Idee nahe, mit Franz das Gespräch zu suchen. Begeisterung auf allen Seiten sorgte dann für die gemeinsamen Planungen der ersten Veranstaltungen. Auch der Vorstand hat der Veranstaltung zugestimmt.
Sabine: Wie lief die Veranstaltung?
Benjamin: Es sollte ein erstes Beschnuppern der beiden Jugendgruppen werden. Ich empfand es als eine gelungene Auftaktveranstaltung mit hoffentlich mehr Teilnehmenden in der Zukunft. Es waren insgesamt ca. 15 Personen aus beiden Jugendgruppen anwesend, aber leider keine Gäste. Wir hatten einen sehr schönen Tag, trotz der schwierigen Bedingungen. Das Highlight waren für mich die 20 Räucherforellen aus dem eigenen Bruthaus, die Per, der Vorstandsvorsitzende von Jena-Süd, kurz vor Schluss an die noch Anwesenden verteilt hat. Spoiler: am Schleicher wird es 40 frische Räucherforellen geben.
Sabine: Was wurde gefangen und mit welcher Methode?
Benjamin: Weißfisch und Barsche auf Grund und ein Barsch beim Spinnfischen auf einen Spinnköder von Axel.
Sabine: Was sind deine Vorstellungen und Wünsche für das Treffen am 15.10. am Schleichersee?
Benjamin: Viele glückliche Gesichter, schönes Wetter und ein paar schöne Fische.
Dann hoffen wir mal, dass Benjamins Wünsche für das Treffen am 15.10.22 ab ca. 9 Uhr in Erfüllung gehen. Es sind auch hier wieder alle herzlich eingeladen, egal ob Vereinsmitglied oder externe Interessierte, kommt vorbei, wir freuen uns!
Petri!
Sabine