Ein aktives Vereinsleben lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Um die Zusammenarbeit im Verein zu fördern und Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen, haben wir als Angelverein Jena-Süd e.V. im Jahr 2023 die Aktivmitgliedschaft eingeführt. Sie ermöglicht es allen Mitgliedern, sich gezielt im Verein mitzuarbeiten. Das Engagement wird durch einen reduzierten Mitgliedsbeitrag honoriert.
Die Aktivmitgliedschaft ist fester Bestandteil unserer offiziellen Beitragsordnung. Die entsprechenden Beitragssätze sind in der Gebührenliste gekennzeichnet und gelten für Mitglieder, die sich in einer unserer Arbeitsgruppen oder mit einem eigenen Projekt engagieren. Ziel ist es, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und unser schönes Hobby in einer lebendigen Vereinsgemeinschaft weiterzuentwickeln.
Was bedeutet Aktivmitgliedschaft konkret?
Mitglied können alle Menschen werden – ob passiv oder aktiv. Wer sich für die Aktivmitgliedschaft entscheidet, traut sich zu, mindestens vier Stunden Vereinsarbeit pro Kalenderjahr zu leisten. Das stärkt das Miteinander und bietet gleichzeitig eine spürbare finanzielle Entlastung für die Mitglieder.
Welche Arbeitsgruppen gibt es?
Jugendarbeit
Betreuung und Förderung unserer Jugendgruppe, Organisation altersgerechter Veranstaltungen und Begleitung von Projekten für den Angelnachwuchs.
Bruthaus Leutra
Unterstützung bei der Aufzucht von Bachforellen, Pflege der technischen Infrastruktur, Vorbereitung und Durchführung von Elektrobefischungen und Besatzmaßnahmen.
Veranstaltungen
Planung und Durchführung vereinsinterner und öffentlicher Veranstaltungen – von der Koordination über die Logistik bis zur Betreuung vor Ort.
Projekt FLOW
Mitarbeit im Rahmen unseres Gewässermonitorings im Citizen-Science-Projekt FLOW: Probenahme, Datenerhebung und Einsatz für den Schutz unserer Fließgewässer.
Hege und Pflege
Praktischer Gewässerschutz vor Ort: Laichplatzpflege, Müllbeseitigung, Pflegeeinsätze zur Förderung ökologisch wertvoller Strukturen.
Anträge / Förderungen / Spenden
Unterstützung bei der Recherche, Antragstellung und Umsetzung von Förderprojekten sowie bei der Kommunikation mit Fördermittelgeber:innen.
Fischereiaufsicht
Mitwirkung bei Kontrollgängen, Sensibilisierung für fischereirechtliche Regelungen und aktive Unterstützung beim Schutz unserer Gewässer.
Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
Weiterentwicklung unserer Vereinswebseite, redaktionelle Beiträge, Betreuung der digitalen Vereinskanäle.
Eigene Ideen umsetzen
Auch neue Projektideen sind willkommen. Wer ein eigenes Vorhaben einbringen möchte, wird durch den Verein unterstützt.
Was uns besonders macht:
Die Aktivmitgliedschaft basiert auf Vertrauen. Wir verzichten bewusst auf formale Kontrollen der geleisteten Stunden – denn wir setzen auf Eigenverantwortung, Gemeinschaftssinn und ein gemeinsames Ziel.
Wer sich engagieren möchte oder Fragen hat, kann sich jederzeit an den Vorstand oder direkt an die jeweilige Arbeitsgruppe wenden.