Jena West; Jena

FLOW an der Leutra in Jena

Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
Eine Insektenlarve unter einem Mikroskop.

wir freuen uns, euch erstmals zur Beprobung der (Stadt-)Leutra im Rahmen des FLOW-Projekteseinladen zu können. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 10. Juni 2023, ab 10 Uhr statt. Ziel ist es, die gleichen Messungen wie bei unseren letzten Untersuchungen des Gembdenbaches im April und im Juni durchzuführen und somit den ökologischen Zustand des Gewässers zu bewerten. Dies ist ein Citizen-Science-Projekt, es kann also jeder mitmachen und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles Wichtige bringen wir euch an diesen Tag bei. Wir möchten zusammen mit euch folgende Fragen beantworten:

Die Veranstaltung findet zwischen der Goethe Galerie und dem Jahnplatz Jena direkt an der Leutra statt. Eine nahegelegene Adresse lautet “Ziegelmühlenweg 1, 07743 Jena”. Alternativ könnt ihr bei Google Maps “(50.929050, 11.577134)” eingeben. Unser Treffpunkt ist beim roten Pfeil.

Ausschnitt einer Stadtkarte mit einem roten Pfeil, der auf die Leutra in Jena zeigt.

Wie immer wird es ein Mitbringbuffet auf Spendenbasis geben. Bitte bringt eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken mit und teilt es mit der Gruppe. Um Plastikmüll zu vermeiden, bitten wir euch, euer eigenes Trinkgefäß, Brettchen/Teller und Besteck dabei zu haben. Für die Untersuchung könnt ihr gerne Lupen und Pinzetten mitbringen. Gummistiefel können hilfreich sein, wenn ihr im Bach Proben nehmt, sind aber nicht dringend nötig. Bei schönem Wetter wird es dank der Unterstützung vonKlavierbau Kuntze ein Klavier zum freien Spielen geben (Open Piano). Wenn ihr also jemanden kennt, der Klavier spielt, dann sagt es ihm oder ihr gerne weiter.

Mehrere geräucherte Fische liegen auf Küchenpapier in einer Holzkiste.

Um die Veranstaltung besser koordinieren zu können, bitten wir darum, dass ihr euch mit einer kurzen Mail an info@saaletreff.de mit dem Betreff “FLOW” anmeldet. Bitte gebt an, mit wie vielen Personen ihr plant, zu kommen und was ihr zum Buffet mitbringen möchtet.

Zuletzt weisen wir noch darauf hin, dass das FLOW-Projekt durch eine anonyme Online-Befragung aller Teilnehmenden wissenschaftlich ausgewertet wird. Ziel ist es unter anderem, herauszufinden, welche Bedeutung Bäche und Flüsse für euch haben (Umfrage 1). Im zweiten und dritten Teil der Befragung (Juli bzw. September 2023, nach der Projektteilnahme) werdet ihr um das Mitteilen eurer Erfahrungen im Projekt gebeten. Zur Evaluation und Weiterentwicklung des Projekts ist es sehr wichtig, von allen Teilnehmenden eine Einschätzung und Rückmeldung zum Thema „Fließgewässer“ und zur Projektdurchführung zu bekommen. Unter diesem Link könnt ihr euch für die Umfrage anmelden. Nach der Bestätigung euer Emailadresse kommt ihr direkt zum ersten Fragebogen.

Die Online-Befragung besteht aus drei Teilen, die ihr von uns jeweils als Link per Email zugeschickt bekommt:

Also: Wenn ihr Lust habt, die fast verborgenen Tiere im Bach kennenzulernen, dann kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Veit vom Saaletreff