Lebendiger Gembdenbach

Wir bringen Kies ins Rollen – Umsetzung von Maßnahmen zur Strukturverbesserung

Der Gembdenbach ist ein guter Bekannter: Jährliche Müllsammelaktionen im Frühjahr und Beprobungen im Rahmen des Citizen Science-Gewässermonitorings FLOW haben den Bach zu einem vertrauten Gewässer werden lassen. Mit dem Projekt „Lebendiger Gembdenbach“ gehen wir einen Schritt weiter. Gemeinsam mit dem Gewässerunterhaltungsverband „Untere Saale/Roda“ und mit fachlicher Unterstützung durch Dr. Ludwig Tent (Edmund Siemers-Stiftung) setzen wir Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung um. Ziel ist es, die Strukturvielfalt des Bachs zu erhöhen, Habitate für wirbellose Tiere zu schaffen sowie Laichsubstrate für kieslaichende Fischarten wie Bachforelle, Elritze und Koppe bereitzustellen.

Maßnahmen 2023

Im Frühjahr 2023 führten wir erstmals strukturverbessernde Maßnahmen am Gembdenbach durch. Die Arbeiten waren Teil eines Wochenendworkshops: Am Freitag standen Fachvorträge rund um Strukturvielfalt, Kieslaicher und Gewässerökologie auf dem Programm, am Samstag folgte die praktische Umsetzung am Gewässer.

Ein älterer Mann hält einen Vortrag über lebendige Bäche und Flüsse – er spricht mit Mikrofon vor einem projizierten Bild, das Publikum hört aufmerksam zu.

Insgesamt wurden rund 4 Tonnen gewaschenen Kies mit einer Korngröße von 16–32 mm in den Gembenbach eingebracht. Außerdem schlugen wir im Uferbereich Haselnussstöcke (0,5 m lang, ca. 2,5 cm dick) in Reihen in den Gewässergrund. Die Stöcke wirken als Strömungslenker, sie beugen Erosion vor und fördern die Entstehung naturnaher Strukturen.

Schon wenige Wochen nach der Umsetzung zeigten sich erste positive Effekte: Der Kies wurde durch die Strömung umgelagert, es entstanden kleine Kiesbänke und strukturierte Gumpen – wertvolle Lebensräume für Bachforelle und Co.

Bericht über die Maßnahme 2023

Besonders erfreulich: Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) zeichnete uns 2023 erstmals als „Gewässerverbesserer“ aus – eine schöne Anerkennung für unser ehrenamtliches Engagement.

Maßnahmen 2024

Im Oktober 2024 setzten wird das Projekt an einem zweiten Abschnitt des Gembdenbaches fort. Wieder wurden rund 4 Tonnen gewaschener Kies eingebracht, diesmal mit einer Korngröße von 16–64 mm. Durch die gezielte Einbringung des Kieses entstanden attraktive Lebensräume für wirbellose Tiere und Fische.

Bericht über die Maßnahme 2024

Eine Gruppe von Menschen steht und sitzt im Grünen unter Bäumen und lächelt in die Kamera.

Auch 2024 wurden wir vom DAFV wieder als „Gewässerverbesserer“ ausgezeichnet – die zweite Auszeichnung, die uns bestärkt, diesen Weg weiterzugehen.

Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Die Maßnahmen am Gembdenbach erscheinen auf den ersten Blick unscheinbar – doch mit der Zeit entfalten sie große Wirkung. Die eingebrachten Kiesbänke schaffen dringend benötigte Habitate für Eintags- und Köcherfliegenlarven und bieten Kieslaichern passende Bedingungen zur Fortpflanzung. Die Strömungslenker beeinflussen gezielt die Fließverhältnisse im Bach:

• Der Kies wird durch die Strömung verteilt, lagert sich neu an und bildet Mikrohabitate.

• Die Stockreihen verändern punktuell die Strömungsgeschwindigkeit – es entstehen Bereiche, in denen Sediment und organisches Material entweder abgetragen wird oder sich anreichert.

• Die Dynamik des Bachs nimmt zu, Lebensräume werden vielfältiger, die ökologische Qualität verbessert sich.

Unser Ziel: Vielfalt im und am Wasser

Mit dem Projekt „Lebendiger Gembdenbach“ setzen wir uns für lebendige, artenreiche Gewässer ein – im Kleinen, aber mit großer Wirkung. Jede Maßnahme ist ein weiterer Schritt hin zu einem ökologisch intakten Gembdenbach.

Wir danken allen Unterstützenden und Ehrenamtlichen, die dieses Projekt möglich machen – besonders dem Gewässerunterhaltungsverband „Untere Saale/Roda“ und Dr. Ludwig Tent. Dem DAFV danken wir für die Anerkennung.

Ein Bagger schüttet Kies in einen kleinen Bach, während mehrere Personen, darunter ein Mann in Outdoor-Kleidung, zuschauen.

Mehr zum Thema

Bildergalerie der Maßnahmen

Karte der umgesetzten Abschnitte

FLOW – Citizen Science Gewässermonitoring

Du willst mithelfen? Schreib uns oder mach bei der nächsten Müllsammelaktion mit! Gemeinsam bringen wir mehr Leben in den Gembdenbach.

Aktuelles zum Lebendigen Gembdenbach