Ein Bagger schüttet Kies in einen kleinen Bach, während ein Mann daneben steht und zuschaut; im Vordergrund ist das Logo „Gewässer-Verbesserer – Angler für die Natur“.

Veröffentlich am 16. Dezember 2024

Mit Kies zum Glück – eine weitere Auszeichnung für unser Engagement

Lebendiger Gembdenbach

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns über die Auszeichnung des Deutschen Angelfischerverbands e. V. (DAFV) als „Gewässerverbesserer“ freuen. Unser fortlaufendes Engagement für den Gembdenbach und seine Lebensräume zeigt einmal mehr, wie nachhaltige Maßnahmen und gemeinschaftliches Handeln die Ökosysteme aufwerten können.

Gemeinsam für lebendige Gewässer

Der zweite Workshop „Lebendiger Gembdenbach“ ist ein weiterer Meilenstein in unserem Renaturierungs- und Vitalisierungsprojekt. Mit jeder Maßnahme wachsen nicht nur die Chancen für die Biodiversität, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung kleiner, oft übersehener Gewässer. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Arbeit und darauf, das Ökosystem Gembdenbach weiter aufzuwerten.

Mach was draus – und bring Kies ins Rollen!

Zum Artikel beim DAFV

Rückblick: Kieseinbringung Oktober 2023

Vor einem Jahr haben wir den ersten Kies in eine kritisch erodierende Außenkurve des Gembdenbachs eingebracht. Mit 4 Tonnen Kies schützten wir nicht nur die gefährdete Uferzone, sondern schufen zugleich wertvollen Lebensraum für kieslaichende Arten wie Bachforelle, Elritze und Koppe. Die Ergebnisse der Maßnahme haben wir über ein Jahr hinweg dokumentiert:

Ein Bagger schüttet Kies in einen kleinen Bach, während mehrere Menschen das Geschehen beobachten.

Eine Woche später:

Ein Großteil des Kieses wurde bereits durch die natürliche Strömung in eine nahegelegene Gumpe transportiert. Die Außenkurve blieb weiterhin kiesbedeckt.

Ein kleiner Bach mit klarem Wasser fließt an einer mit dichtem Grün bewachsenen Böschung entlang. Auf einer Kiesbank liegen viele Blätter.

Nach einem Monat:

Die Kiesbedeckung der Hänge nahm ab, während sich der Kies im Einlaufbereich der Gumpe sammelte.

Ein kleiner Bach fließt durch eine herbstliche Landschaft mit vielen gelben und braunen Blättern am Ufer.

Drei Monate später:

Der Bach begann, sich neue Kiesbänke zu schaffen. Die natürliche Dynamik des Gembdenbachs zeigte beeindruckende Ergebnisse.


Diese Entwicklungen unterstrichen: Der Bach ist vital, aber es braucht mehr Kies, um den gewünschten Effekt langfristig zu verstärken.

Oktober 2024

Mit der Erkenntnis, dass der Kies aus dem Vorjahr mittlerweile 100 Meter stromab liegt und die Außenkurve wieder nahezu kiesfrei ist, starteten wir in die zweite Runde. Dieses Mal erhöhten wir die Kieskörnung:

  • 50 % mit 16–32 mm

  • 50 % mit 32–64 m

Ziel war es, den Kies länger in der kritischen Außenkurve zu halten, um sowohl den Erosionsschutz als auch die Schaffung neuer Laichhabitate zu verbessern.

Wir Danken

Der diesjährige Workshop war ein voller Erfolg: Neben der eigentlichen Kieseinbringung standen spannende Vorträge, Dialoge und fachlicher Austausch im Fokus. Unser besonderer Dank gilt:

  • Dr. Ludwig Tent, der uns durch seine Expertise erneut wertvolle Impulse gab

  • Alexander Seggelke und Clemens Wildt (DAFV) für ihre inspirierenden Vorträge und die Unterstützung unseres Projekts

  • Tobias Otto und Tobias Sperrhacke vom Gewässerunterhaltungsverband Untere Saale/Roda für die Logistik und ihre Geduld

  • Peter Runkewitz für die exzellente Dokumentation und sein wachsames Auge

Lies mehr zu Lebendiger Gembdenbach