Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht an einem kleinen Bach im Grünen. Ein Junge zeigt auf das Wasser und hält ein Blatt Papier in der Hand. Die Szene vermittelt gemeinsames Lernen und Entdecken in der Natur.
Lernen am Wasser: Auch unsere Jüngsten entdecken spielerisch, wie spannend und vielfältig Gewässerkunde sein kann – Angeln in Jena e. V. bietet zahlreiche Möglichkeiten, Wissen zu vertiefen und Neues zu lernen.

Veröffentlich am 5. Oktober 2025

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten im Verein

Angeln in Jena

Weiterbildungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Denn Gewässerbewirtschaftung bedeutet für uns mehr als Rasenmähen und Schilfschneiden.

Warum Weiterbildung so wichtig ist


Unsere Gewässer sind komplexe Ökosysteme – Hotspots der Biodiversität, in denen unzählige Prozesse ineinandergreifen. Nur wer diese Zusammenhänge versteht, kann Maßnahmen entwickeln, die langfristig zum Schutz unserer Arten und Lebensräume beitragen.

Wissen als Grundlage unseres Handelns

Deshalb legen wir im Angeln in Jena e.V. großen Wert auf Weiterbildung – sowohl im Team als auch individuell. Wissen ist die Grundlage dafür, unsere Projekte fachlich fundiert und im Sinne des Natur- und Artenschutzes umzusetzen.

Lehrgang Fischereibiologie

Ein wichtiger Baustein auf diesem Weg ist die Teilnahme am Lehrgang „Fischereibiologie“. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen über Fischarten, Lebensräume, ökologische Zusammenhänge und moderne Methoden der Gewässerbewirtschaftung.

Wir freuen uns, dass Torsten, Sascha, Maximilian und Ole im November an diesem Lehrgang teilnehmen werden. Ihr Engagement und Wissensdurst tragen dazu bei, dass wir uns als Verein weiterentwickeln und unsere Arbeit auf eine solide wissenschaftliche Basis stellen.

Ausblick

Wir investieren in Wissen und Erfahrung – für alle, die mehr lernen wollen. Ob Elektrofischen, Gewässerökologie oder Vereinsarbeit: Wenn du dich weiterentwickeln möchtest, findest du bei uns den richtigen Weg.